ABTEILUNG
Höhere Berufsfachschule für Gestaltung
BILDUNGSGANG
Grafik- und Objektdesign (HBGD)
ANSPRECHPARTNER/ -IN
Frau Sandfort / Herr Dasenbrock
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Mit abwechslungsreichen Profilbausteinen innerhalb der Ausbildung werden Ihnen besondere Softskills vermittelt. So gestalten und erstellen Sie im Rahmen einer mehrmonatigen Facharbeit ein eigenständiges Medienprodukt und präsentieren dieses auf unserer jährlichen Facharbeitenausstellung einem großen Publikum.
Unsere Schüleragentur SAM bietet Ihnen die Möglichkeit an Realaufträgen zu arbeiten und erste Schritte zur Gründung einer eigenen Design-Agentur praxisnah zu erfahren.
Das zweimonatige Praktikum in einem einschlägigen Gestaltungsbetrieb ist ein obligatorischer Bestandteil der Ausbildung und verschafft Ihnen den notwendigen Praxisbezug und spannende Einsichten in den beruflichen Alltag.
Sie möchten im Rahmen Ihrer Ausbildung auch Auslandserfahrungen sammeln? Kein Problem! Neben unserem Schüleraustausch in die Kunstmetropole Bydgoszcz in Polen können Sie Ihr Praktikum auch in den Niederlanden, Spanien, Italien, Frankreich oder einem anderen EU-Land durchführen. Auf Wunsch und bei Bedarf ist eine finanzielle Förderung möglich.

Danach erfolgt ein Eignungstest, bei dem Sie uns Ihre gestalterischen und kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Anschließend bekommen Sie eine Benachrichtigung, ob Sie bei uns Gestaltungsexperte werden können.

Mit unserer schuleigenen Druckerei und einer Buchbindewerkstatt bieten wir Ihnen den kompletten Workflow von Medienprodukten. Die Arbeit mit 3D-Druckern sowie praktische Erfahrungen im Verpackungs- und Produktdesign runden Ihre Kompetenzen hervorragend ab.
Wettbewerbe steigern die Motivation und den Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler. Machen Sie mit und gewinnen Sie den begehrten Berufsdienste Award, eine Facharbeiten-Trophäe oder den 1. Preis bei einem Landeswettbewerb.
